Keynote

Holen Sie einen inspirierenden und fundierten Vortrag auf Ihre Veranstaltung!

Ob Konferenz, unternehmensinterner Personaltag, Kundenkongress oder Jahres-Event: Das Humorinstitut begeistert, motiviert und regt zu Perspektivwechseln an. Einzeln und im Doppelpack sind unsere Top-Speakerinnen Eva Ullmann und Katrin Hansmeier inspirierend komisch. Der Vortrag spannt einen Bogen von der Begriffsdefinition zum praktischen Humor-Einsatz im Alltag. Nach diesem lebendigen Vortrag weiß man mehr über seinen eigenen humorvollen Fingerabdruck und den gezielten Einsatz im Business.

 

Dabei führt das Humorinstitut seine Zuhörer nicht vor, sondern verführt sie wertschätzend zum Lachen. Unser Publikum ist immer wieder erstaunt, dass man so viel Dynamik, Lachen und Nachdenklichkeit in 1,5 Stunden erreichen kann. Wir inszenieren wichtige, wenn auch manchmal trockene Inhalte spannend und komisch. Das Humorinstitut bietet einen interaktiv humorvollen Beginn oder nachhaltigen Abschluss Ihrer Veranstaltung, der den Tagungsteilnehmern lange in Erinnerung bleibt.

Egal, ob für 30 oder 3000 Gäste.

 


 

© Anke Haferkamp

Humor als Überlebensretter

Jeder Mensch hat Humor. Wenn der Job entspannt und die Kollegen oder Kunden freundlich sind. Sobald der Druck wächst, die Anspannung steigt oder Konflikte auftauchen, geht man schnell zum Lachen in den Keller. 

Dieser Impulsvortrag inspiriert zu Humor auch in angespannten Momenten des Arbeitsalltages. Unterhaltsam und tiefgründig reflektieren Eva Ullmann und Katrin Hansmeier gezielten Humoreinsatz.

weiterlesen

© Katrin Hansmeier

Humor in der Führung

Wenn Sie als Chef einen Witz im Team machen, gibt es zwei Möglichkeiten, warum gelacht wird. Entweder weil Sie witzig sind oder weil Sie eben der Chef sind. Humor ist im Führungsalltag präsent, ob man will oder nicht. 

Geschickt eingesetzter Humor kann Führungskräften nutzen, um Ziele zu erreichen, in Präsentationen für Aufmerksamkeit zu sorgen oder Stimmung zu entspannen. Die Humorexpertinnen Eva Ullmann und Katrin Hansmeier können etwas, was nicht viele Menschen können: Unterhaltsam sein und gleichzeitig ernsthaft erklären, wie Humor funktioniert. Auf den Business-Bühnen des Alltages.

weiterlesen

Humor im Vertrieb

Humorvoll verpackte Werbung sorgt für Aufmerksamkeit. Selbst wenn man kein Interesse am Produkt hat. Wohlwollender Humor im Vertriebsgespräch läßt Kunden zuhören und senkt Widerstände. 

Dazu ist es hilfreich, wenn Vetriebler zwischen liebevollen und aggressiven Humor unterscheiden können, um Humor geschickt und förderlich im Verkauf einzusetzen. Dieser Impulsvortrag zeigt, wie das geht.
weiterlesen

© Michael Bader

Humor als Lernbeschleuniger

Humor hat man oder nicht? Das ist zu einfach. Humor bei Kindern verändert und entwickelt sich. Lehrkräfte machen oft spontan Humor. Selten nutzen Sie humorvolle Methoden um gezielt die Aufmerksamkeit der Schüler zu erhöhen.

Humor kann eine entspannende Rolle in angespannten Momenten für Lernende bieten. Er reduziert Widerstände und schafft eine unwiederstehliche Lernatmosphäre. Dazu lohnt sich ein Blick auf entspannenden und beschämenden Humor.

weiterlesen

© Carsten Simon

Humor auf Rezept? Die Dosis bringt den Erfolg

Mediziner führen reichlich Patientengespräche. Mit Menschen, die schlechter kommunizieren, da sie krank sind. Ein genauer Blick auf die Humordosis im Patientengespräch lohnt sich. Die Unterscheidung zwischen harmlosem und gefährlichem Humor ist überlebensnotwendig. 

Sonst gelangt Humor im Arztzimmer schnell in den falschen Hals. Entspannt weder Patient noch Mediziner und ist unter- oder überdosiert. Ein unterhaltsamer Vortrag mit vielen medizinischen Praxisbeispielen.

weiterlesen