Presse

 

 

Ihr Ansprechpartner für alle Presseanfragen ist Dr. Kareen Seidler:
kareen.seidler@humorinstitut.de

 

Und hier, zum Stöbern, eine Auswahl der Artikel und Medienauftritte des Deutschen Instituts für Humor zu den Themen Kinderhumor und Lernen mit Humor:

 

 

 

Deutsch perfekt: „Es hilft, über sich selbst zu lachen“

Die Zeitschrift für Deutschlernende „Deutsch perfekt“ hat Eva Ullmann interviewt. Fazit: Humor gehört an den Arbeitsplatz. Denn mit den richtigen Techniken und einer guten Dosis Ironie löst man Konflikte – und Deutsch lernt man so auch besser.

DeutschPerfekt_17_06

 

Pädagogik: Humor zur (Ent-)Spannung im Unterricht

Spannung und Entspannung gehören zusammen: Wer angespannt lernt, braucht die Entspannung, um wieder Kraft zu schöpfen. Dabei kann Humor helfen, und damit ist nicht nur der lockere Witz gemeint, sondern eine humorvolle Atmosphäre insgesamt. Doch so leicht ist das nicht. Wie lässt sich Humor im Unterricht bewusst einsetzen? Hier sind einige Tipps vom Humorinstitut.

Pädagogik: Humor zur (Ent-)Spannung im Unterricht

 

Euro-Akademie Magazin: Humor im Unterricht: Eine Geheimwaffe

Ist Humor im Unterricht nicht fehl am Platz? Nein, ganz und gar nicht, finden wir vom Deutschen Institut für Humor. Wohlwollend und wohldosiert kann er Wunder wirken! Mit einer liebe- und humorvollen Atmosphäre und gut platzierten, ungewöhnlichen und humorvollen Inhalten können Sie als Lehrer punkten.

Den vollständigen Artikel von Eva Ullmann und Dr. Kareen Seidler können Sie hier nachlesen.

 

News4teachers: Lachen weckt die Schüler auf

Im Bildungsmagazin News4teachers beschreibt Eva Ullmann, wie Humor den Unterricht verzaubert. Sei es durch Elefanten im Tutu, zu groß geratene Krokodile oder die Oberflächenbeschichtung von Frauen …

Neugierig? Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.

 

Ruhrnachrichten: Spaß am Lernen mit neuen Technologien und Humor

Im Vorfeld der Bildungsmesse didacta in Köln berichteten die Ruhrnachrichten über aktuelle Themen der Messe. Auch Eva Ullmann kommt zu Wort und spricht über eine entspannte Atmosphäre im Unterricht und die richtige Kombination von Humor und Autorität.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

 

Freie Presse: Spaß in der Schule? Lehrer pauken in den Ferien Humor

Das Humorinstitut hat an einem Plauener Gymnasium mit Lehrern ein Training absolviert. Es ging um Mathe in Kombination mit Shakespeare, Chemie-Comics und Pannen im Unterricht (und deren humorvolle Nachbearbeitung).

Gunter Niehus von der Freien Presse war mit dabei und hat einige Eindrücke festgehalten.

Hier geht’s zum Artikel.

 

bildungsklick: Mit klugem Witz im Unterricht

Im Vorfeld der didacta-Bildungsmesse 2016 in Köln hat die Online-Plattform „bildungsklick“ 3 Fragen an Eva Ullmann gestellt. Dabei ging es u. a. um Humor auf Messers Schneide und die Relevanz von Körpersprache. Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen.

 

Spielen und Lernen: Heute schon gelacht?

In der Zeitschrift „Spielen und Lernen“ (05/2013) schreibt Gerline Unverzagt über Kinderhumor, dessen Entwicklung und die Rolle von Humor in der Erziehung. Über das Thema hat sie mit Eva Ullmann gesprochen.

Unverzagt, Heute schon gelacht, Spielen und Lernen

 

ntv: Kinder wissen es besser

Eltern können und sollten von ihren Kindern so einiges über Humor lernen. Wie das funktioniert und warum Quatsch auch mal sein muss, erklärt Eva Ullmann bei ntv.de.

ntv 17.10.2012

 

NIDO: Spinat auf dem Boden ist lustig

Im Interview der Zeitschrift NIDO geht Eva Ullmann der Frage nach, wie sich bei Kindern der Sinn für Humor entwickelt.

Nido 5-2011

 

Kieler Nachrichten: Lachen macht schlau
Erforschung des Kinderhumors

In den Kieler Nachrichten erschien am 07. Juni 2010 ein Artikel zum Thema „Humor im Kindesalter“ von Annette Göder.

Lachen macht schlau

 

Berliner Morgenpost: Vom Quatsch bis zur feinen Ironie

Die Berliner Morgenpost berichtet in einem Interview mit

Eva Ullmann über das aktuelle Projekt „Gewinne ein Kinderlachen“.
Berliner Morgenpost am 21. Dezember 2009

 

Mut zur Heiterkeit

Interview mit Eva Ullmann über das Deutsche Institut für Humor.

Sachsen Sonntag vom 07.02.2010

 

Beitrag zum Kinderlachen im ZIBB Magazin
Am 26.3.2010 hat Eva Ullmann das Projekt „Gewinne ein Kinderlachen“

beim Rundfunk Berlin-Brandenburg vorgestellt.

 

 

 

 

 

Göttinger Tageblatt: Lach‘ Dich doch einfach gesund

Auf der Kinderseite des Göttinger Tageblatts erklärt Eva Ullmann, warum und worüber wir lachen.

Göttinger Tageblatt 15.8.2007