Humorbücher
Hier finden Sie Rezensionen und Buchempfehlungen von Büchern, die uns am Herzen liegen. Manche beschäftigen sich inhaltlich mit Humor – auch vom wissenschaftlichen Standpunkt aus, bei anderen liegt die humorvolle und ungewöhnliche Darbietungsform im Vordergrund.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern!

Provokative Therapie
von Frank Farrelly und Jeffrey M. Brandsma
Frank Farrelly, der Begründer der povokativen Therapie, erklärt, wie man mit Humor und Provokation in der Psychotherapie Erfolge erzielen kann.
and provocation can be used to achieve better results in psychotherapy. His work contains theoretical explanations as well as practical examples and case studies.

Der Clown in uns: Humor und die Kraft des Lachens
von David Gilmore
Die Welt durch die Augen eines Clowns sehen – das heißt Humor im täglichen Leben zu sehen und zu schätzen.
David Gilmore beschreibt, wie man dem Lachen einen Platz in der Mitte seines Leben einräumen kann.

Frech, aber unwiderstehlich: Der Magische Kommunikations-Stil
von Hans-Ulrich Schachtner
Sich mal trauen, frech zu sein, dabei zu erreichen was man will und gleichzeitig charmant und witzig rüberzukommen – wie das funktioniert erklärt Schachtner in
seinem Buch. Mit Frische und Spontaneität zu einer einfacheren Kommunikation, die auf Offenheit und Vertrauen basiert - so das Kredo des Autors.