Humour ticker
Accompany us on our humorous journey through everyday life! Let yourself be seduced by humorous discoveries, pictures and quotes we found during our travels.
(Deutsch) Oper gerne, aber bitte zack, zack!
Berühmte Opern im verdaulichen Format – und mit Lego-Figuren! Ein tolles Projekt von BR Klassik. Wir sind begeistert!
z. B. Die Zauberflöte
(Deutsch) Humor in der Wissenschaft
Humor hilft in der Kommunikation. Auch in der Kommunikation von wissenschaftlichen Anliegen. Bei der Konferenz der American Geophysical Union gab es sogar ein Seminar zum Thema. Die Titel der Beiträge waren z.B.: “Wenn ein Löffelchen Humor bittre Mathematik versüßt” oder “Der Humor-Imperativ im Portfolio der Kommunikationsstrategien” oder schlicht “Wissenschaft ist witzig”. Außerdem gibt es Wissenschaftler, die auch Standup-Comedians sind, und interessante Studien zum Thema Humor und Wissenschaft. Spannendes und wichtiges Thema! Wir haben Ihnen dazu mal ein paar Fundstücke zusammengestellt.
Die Interviews mit den Wissenschaftlern Joshua K. Willis, Klimawissenschaftler bei der NASA, und Cécile Penland, Mathematikerin bei der National Oceanic & Atmospheric Administration (NOAA), der US-Behörde für Ozeane und Atmosphäre, können Sie hier auch auf Englisch nachhören.
(Deutsch) Studie zu Klinikclowns
“Clowns in der Kinderchirurgie: weniger Angst und mehr Oxytocin? Eine Pilotstudie.” Zusammen mit anderen Forschern hat unsere Humorforscherin Tabea Scheel diese Studie zur Wirksamkeit von Klinikclowns durchgeführt. Die Studie wurde nun im Thieme Journal für klinische Pädiatrie veröffentlicht. Die Ergebnisse: Kinder, die vor einer OP von Klinikclowns begleitet wurden, hatten weniger Angst und höhere Oxytocin-Werte (das sogenannte Kuschelhormon) als Kinder, die ohne Klinikclowns auf die OP vorbereitet wurden. Auch die Eltern der Patienten schätzten das Wohlbefinden ihrer Kinder höher ein.