Presse

« zurück

(Deutsch) Pädagogik: Humor zur (Ent-)Spannung im Unterricht

Sorry, this entry is only available in German.

Spannung und Entspannung gehören zusammen: Wer angespannt lernt, braucht die Entspannung, um wieder Kraft zu schöpfen. Dabei kann Humor helfen, und damit ist nicht nur der lockere Witz gemeint, sondern eine humorvolle Atmosphäre insgesamt. Doch so leicht ist das nicht. Wie lässt sich Humor im Unterricht bewusst einsetzen? Hier sind einige Tipps vom Humorinstitut.

Pädagogik: Humor zur (Ent-)Spannung im Unterricht


bildungsklick: Mit klugem Witz im Unterricht

Im Vorfeld der didacta-Bildungsmesse in Köln hat die Online-Plattform “bildungsklick” 3 Fragen an Eva Ullmann gestellt. Dabei ging es u. a. um Humor auf Messers Schneide und die Relevanz von Körpersprache. Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen.


Praxishandbuch Schulsekretariat: Humorpraxis im Schulsekretariat

Humor hat nichts im Schulsekretariat zu suchen? Ganz im Gegenteil, finden wir vom Deutschen Institut für Humor. Wir erklären Ihnen, wie Sie Humor bewusst im Alltag, insbesondere im Arbeitsalltag, einsetzen können. Dabei geht es um verschiedene Humorstile, eine humorvolle Grundeinstellung, wohlwollende Komplimente, unfaire Angriffe und Angebote, die man nicht ausschlagen sollte. Dazu gibt’s viele konkrete Beispiele, Tipps für den Alltag, Checklisten, einen Fragebogen, mit dem Sie mehr über Ihren ganz persönlichen Humorstil erfahren können –  und eine Geschichte! (Ist ja fast schon Weihnachten.)

 

1512 Praxishandbuch Schulsekretariat Ullmann Seidler Humor im Schulsekretariat

(mit freundlicher Genehmigung des Praxishandbuchs Schulsekretariat, Carl Link – Programm Schulmanagement, Wolters Kluwer Deutschland)