Presse
« zurück(Deutsch) Curare: Mehr Humor wagen
Jan Tauwaldt berichtet vom Arzt mit Humor-Seminar an der Medizinischen Hochschule Hannover: “ein Kommunikationskurs, mit dem Ziel unserer Umgebung und uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern”, dabei ging es u. a. um absurde Assoziationen, Empathie im Gespräch und die medizinische Hackordnung.
(Deutsch) Ärztenachrichtendienst: Humor im Arztalltag
Im Interview verrät Eva Ullmann, warum manche Ärzte nicht die Mediziner mit der roten Clownnase sein wollen, was man vor einer Vollnarkose am liebsten hören möchte und warum es keinen Spruch gibt, der immer lustig ist.
> Ärzte-Nachrichtendienst Interview
(Deutsch) MDR JUMP: Lachen ist die beste Medizin
Wie früher Patch Adams gehen deutschlandweit Clowns “auf Visite” in Kinderkliniken. Damit sollen Kinder für einen Moment den Ernst der Situation vergessen und einfach Lachen. Eva Ullmann vom Deutschen Institut für Humor in Leipzig erklärt: “Clowns sind eine gute Unterstützung, weil sie Patienten die Angst vor Behandlungen nehmen.” Den gesamten Beitrag zum Aktionstag “Lachen verbindet” finden Sie hier.