Presse
« zurück(Deutsch) museenkoeln – Das Magazin: Betreutes Lachen
Im Interview ab S. 6 spricht Eva Ullmann über (vermeintliche) Humorlosigkeit in der Kunst, den Einzug von Leichtigkeit in Museen, und darüber, wie Humor im Umgang mit Shitstorms und anderen Krisen helfen kann.
Hier können Sie im E-Paper schmökern.
(Deutsch) Deutschlandfunk Kultur: Bitte lächeln! Schoten, Scherze und Humor im Parlament
Die Haushaltswoche im Bundestag endet stets mit einem Ritual: Die Abgeordneten verabreden ein Codewort, das sie virtuos in ihre Reden einflechten müssen. Das Parlament, dieses ernste Haus, hat durchaus einen Sinn für Humor. Zu Berühmtheit gelangte etwa der regelmäßige Schlagabtausch zwischen Ex-Bundestagspräsident Lammert und Linken-Politiker Gysi. Und die frühere Kanzlerin Merkel machte in seltenen Momenten mit ihrem leisen, trockenen Witz auf sich aufmerksam. Das Feature erkundet die leichtlebige, heitere Seite des Parlamentsalltags. Vom ausgedienten Schenkelklopfer über gelungene Situationskomik bis hin zum scharf-analytischen Witz. Welche Funktion hat Humor in der Politik? Und vergeht einem das Lachen angesichts von Krieg, Inflation und Klimawandel?
Ein Beitrag in der Rubrik “Zeitfragen”. Die Autorin Lydia Jakobi hat dafür auch mit Eva Ullmann gesprochen.
(Deutsch) ZDF: Loriot, Otto & Co.
Diese Doku lässt die Geschichte der deutschen TV-Comedy Revue passieren. Von Heinz Erhardt bis Hazel Brugger. Von Dieter Hallervorden bis Cindy aus Marzahn. Als Humorexpertin mit dabei: Eva Ullmann.