Presse
Business

« zurück

Wirtschaft und Weiterbildung: Humor in der Krise

„‚Humor ist, wenn man trotzdem lacht‘, was bedeutet diese Volksweisheit in der Coronakrise? Wer trotz der Widrigkeiten des Lebens lachen kann, gewinnt Abstand und kann besser durchatmen. Humor kann in Online-Meetings auch Nähe erzeugen. Aber es sollte sich immer um einen ‚ermutigenden‘ Humor handeln, fordert Eva Ullmann in diesem Fachartikel. Doch wie gelingt einem ermutigender Humor in Zeiten der Krise?“

Das erfahren Sie hier.

 


Deutschlandfunk Nova – Humor: „Wenn man zusammen lacht, schweißt das zusammen.“

Dr. Kareen Seidler im Interview mit Deutschlandfunk Nova über Humor als soziales Schmiermittel, am Arbeitsplatz, in Zeiten von Corona und über deutschen Humor.

Das gesamte Interview können Sie hier nachhören – und dort finden Sie auch einen entsprechenden Textbeitrag.


ntv: Darf man über Corona-Witze lachen?

Humor ist individuell.

„‚Eine Krise verändert und beeinflusst den Humor aller Betroffenen‘, zitiert Eva Ullmann aus ihrem Buch ‚Humor ist Chefsache‘. Die speziellen Themen der Corona-Krise führten auch zu einer neuen Art von Humor, sowohl bei Privatpersonen als auch in der Werbung, erklärt Ullmann weiter.“

Den gesamten Artikel finden Sie hier.