Presse
Medizin
« zurückDeutsches Ärzteblatt: Humor: Auf die Dosis kommt es an
Wäre Humor ein Medikament und würde über dessen Zulassung diskutiert, so wären von besonderem Interesse seine Qualität, die Wirksamkeit und seine Unbedenklichkeit. Ein Gedankenexperiment von Eva Ullmann und Christian Müller.
Den Artikel können Sie hier lesen.
Zahnärztliche Mitteilungen: Nach der Behandlung ein Comedy-Video
Man könnte meinen, Humor und Wissenschaft seien zwei Dinge, die absolut nicht zusammenpassen. Doch dem ist nicht so. Die Humorforschung gibt es zwar erst seit etwa 50 Jahren, aber sie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Hier bieten Katrin Hansmeier und Dr. Kareen Seidler einen kleinen Einblick in das weite Feld – zusammen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Aus zahnärztlicher Sicht sind vor allem die unterschiedlichen Humorstile und der Zusammenhang zwischen Humor und Gesundheit von Interesse.
Zahnärztliche Mitteilungen: Hurra, wir haben ein Problem!
Wenn ZFAs, Patienten oder Krankenkassenvertreter einen mit einem scheinbar unlösbaren Problem nach dem anderen konfrontieren, möchte man manchmal einfach nur den Kopf schütteln – oder in den Sand stecken. Nur wurde dadurch selten ein Problem gelöst. Das geht fantasievoller! Mit einer humorvollen Grundeinstellung.
Mehr über kreative Lösungssuche im Praxisalltag erfahren Sie im Artikel von Katrin Hansmeier und Dr. Kareen Seidler.