Presse
Allgemein
« zurückDienstags direkt: Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Wie meistern Sie den Alltag – mit einem Lächeln? Kinder kugeln sich etwa 400 Mal am Tag vor Lachen. Erwachsene bringen es gerade mal auf 15 Lacher. Warum verlernen wir das Lachen? Und was passiert beim Lachen in unserem Körper? Darum geht es in diesem Podcast. Bei den Interviews am Ende des Podcasts ist auch Dr. Kareen Seidler zu hören (ab 1 Stunde 32 Minuten). Sie erklärt, was wir im Deutschen Institut für Humor so machen, sie spricht über Humor in der Unternehmenskommunikation, die Anfänge unseres Instituts, den Humor der Deutschen, Sozialisierung und Genetik und die verschiedenen Humorstile.
Die neue Norm: Humor und Behinderung
Der Podcast „Die neue Norm“ möchte das Thema Behinderung in einen neuen Kontext setzen; raus aus der Charity- und Wohlfahrtsecke, rein in den Mainstream, in die Mitte der Gesellschaft. Diesmal sprechen Raul Krauthausen, Jonas Karpa und Judyta Smykowski über Humor und Behinderung – passt das eigentlich zusammen? Auch Eva Ullmann war bei ihnen zu Gast. In dieser Episode des Bayern 2-Podcasts geht es darum, wie Humor zum einen so manche awkward Situationen auflockern kann und dennoch auch Klischees und Diskriminierung reproduziert.
Ein Transkript finden Sie hier.
Freie Presse: Komisch kompetent: Das Deutsche Institut für Humor in Leipzig ist einzigartig!
Eva Ullmann versteht Spaß: Berufsbedingt und ganz im Ernst bringt sie Managern und Mitarbeitern, Pädagogen, Ärzten, Juristen oder Vertretern das lockere Lächeln bei – zur Not per Fachbuch! In diesem launigen Artikel malt Ute Krebs ein frisch-freches Porträt von Eva Ullmann.