Humorforschung
Pädagogik
« zurückWicki – Humor und Entwicklung
In seinem Artikel „Humor und Entwicklung: Eine kritische Übersicht“ beschreibt Werner Wicki die Entwicklung des Humors von der frühen Kindheit bis hin zum hohen Alter. Er betont dabei den engen Zusammenhang von Humor und kognitiver Entwicklung.
Wäre Lachen als Indikator von Humor hinreichend, dann hätte ein Kind ab 12 Wochen Humor. Allerdings ist Lachen weder eine hinreichende noch eine notwendige Bedingung für Humor.
Quelle : https://psycontent.metapress.com/content/0049-8637/
Ziv – Lehren und Lernen mit Humor
Dieser Artikel belegt anhand von zwei Studien, dass Studenten bessere Prüfungsergebnisse vorweisen, wenn der Professor im Unterricht regelmäßig und gezielt Humor einsetzt.
Ziv, Lehren und Lernen mit Humor
Torok et al., Humor im Unterricht wird von Professoren und Studenten geschätzt
Diese Studie zeigt auf, dass die Wahrnehmung von Humor eines Professors weitgehend mit der seiner Studenten übereinstimmt.
Torok et al, Humor ein geschätztes Lehr-Instrument