Humorforschung
Pädagogik
« zurückBrooks et al. – Selbstmitgefühl und Alkoholkonsum
Diese Studie untersuchte das Verhältnis von Selbstmitgefühl zu Depressionen, Angstzuständen und Stress bei Alkoholabhängigen. Im Allgemeinen ist das Selbstmitgefühl von Menschen, deren Alkoholkonsum problematisch ist, niedriger als das der Durchschnittsbevölkerung. Nach 15 Wochen Therapie war das Selbstmitgefühl der Studienteilnehmer allerdings deutlich angestiegen.
Brooks et al, Selbstmitgefühl und Alkoholkonsum
Field – Tänzerinnen im Statistik-Unterricht
Hilft Humor beim Lernen? Wie ein Psychologie-Professor mit außergewöhnlichen Beispielen das Interesse seiner Studenten weckt.
Field, Humor im Statistik-Unterricht
Scheel – Humor in der Schule
Tabea Scheel und Mario Csonka haben in ihrer Studie verschiedene Humorstile und ihre Auswirkungen auf den Unterricht analysiert. Ein interessantes Ergebnis ist z. B. die Rolle von aggressivem Humor der Lehrer: dieser hat weniger Mobbing zur Folge. (Die Zusammenfassung mit freundlicher Genehmigung der Autorin.)