Humorforschung
Pädagogik
« zurückDickhäuser – Chemiespezifischer Humor
Humor im Unterricht wird von Schülern und Lehrern im Allgemeinen geschätzt und als sinnvoll erachtet. Und er fördert den Lernprozess. Das haben die Studien und Befragungen des Autors ergeben. Aber wie kann man Humor gewinnbringend einsetzen? Andreas Dickhäuser konzentriert sich bei seiner Forschung auf den Chemie-Unterricht.
Dickhäuser, Chemiespezifischer Humor
Schauen Sie sich hierzu auch die Chemie-Comics und andere Artikel von Andreas Dickhäuser in unserem Humorticker an.
Morreall – Spaß mit Inkongruenz
John Morreall argumentiert, dass die menschliche Vernunft mit unserer Fähigkeit zusammenhängt, uns über Inkongruenzen zu freuen – und damit mit unserem Sinn für Humor. Tiere nehmen Inkongruenz immer als potentielle Bedrohung wahr. Nur wir Menschen können uns daran erfreuen.
Morreall, Spaß mit Inkongruenz
Kinderhumor
Unter dem Motto „Gewinne ein Kinderlachen“ hat das Deutsche Institut für Humor im Sommer 2010 ein großes Projekt auf die Beine gestellt.
Weitere Informationen zur Humorentwicklung bei Kindern finden Sie direkt auf der Website des Projekts:
https://www.kinderhumor.de/humorforschung/
Dort sind auch einige Studien zum Thema zusammengefasst:
https://www.kinderhumor.de/humorforschung/studien/