Humorforschung
Medizin

« zurück

Martin – Die Psychologie des Humors: Ein integrativer Ansatz

In diesem Grundlagenbuch bespricht Rod A. Martin viele Studien zu Humor und Psychologie. Unsere Zusammenfassung enthält die Einführung sowie die Kapitel zu folgenden Themen: Humor und psychische Gesundheit, Humor und physische Gesundheit, Humor in der Psychotherapie, Humor in der Bildung und Humor am Arbeitsplatz.

> Martin, Psychologie des Humors


Martin et al. – Humorstile

Martin und seine Mitautoren haben mit ihrer bahnbrechenden Arbeit einen der Grundsteine für unsere Humor- und Kommunikationsseminare gelegt. Sie haben vier Humorstile definiert, die wiederum in zwei positive (selbstaufwertender und sozialer Humor) und zwei negative Stile (selbstabwertender und aggressiver Humor) unterteilt sind.

 

Martin et al, Humorstile


Martin – Situational Humor Response Questionnaire und Coping Humor Scale

Wie würden Sie einen Sinn für Humor definieren? Rod A. Martin und sein Kollege Herbert Lefcourt haben zwei Selbstbeurteilungsfragebögen entwickelt, um Humor zu messen: der Situational Humor Response Questionnaire (Fragebogen für Situationsbedingte Humorreaktionen) beschäftigt sich mit Lächeln und Lachen, die Coping Humor Scale (Skala für Bewältigungshumor) damit, wie Humor benutzt wird, um mit schwierigen und stressigen Situationen im Leben zurechtzukommen.

 

Martin, Situational Humor Response Questionnaire und Coping Humor Scale