Humorforschung
Business
« zurückJessica Mesmer-Magnus et al., „Eine Meta-Analyse von positivem Humor am Arbeitsplatz“
Ein detaillierter Überblick über die Forschung zum Thema Humor am Arbeitsplatz. Die Autoren fassen 49 Studien zusammen und präsentieren die Ergebnisse: Positiver Humor von Vorgesetzten und Mitarbeitern hat viele wünschenswerte Auswirkungen auf das Klima im Betrieb, und auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter.
Mesmer et al Metaanalyse Humor am Arbeitsplatz
Janet Holmes und Meredith Marra, „Humor und Führungsstil“
Dieser Artikel analysiert wie Humor zu einem effektiven Führungsstil beiträgt. Erfolgreiche Führungskräfte wissen, dass Humor ein leistungsstarkes, multifunktionelles und viel-schichtiges Mittel sein kann, mit dem man im Arbeitsumfeld eine Vielzahl von Zielen erreichen kann.
Holmes und Marra, Humor und Führungsstil
Pamela Hobbs, „Wie Anwälte Humor benutzen, um zu überzeugen“
Pamela Hobbs erklärt, dass Witz, Esprit und Humor notwendige Werkzeuge eines Anwalts sind und wie deren Anwendungen auf ungewöhnliche Weise zum Erfolg führen kann.
Im amerikanischen Anwaltsmilieu spielt Humor eine wichtige Rolle. Witz, Esprit und Redegewandheit sind sehr wichtig für den Erfolg und das Ansehen eines Anwalts oder einer Anwältin. Ein Anwalt mit Humor wird als kompetent angesehen, es finden gar Humor-Wettkämpfe statt, im und außerhalb des Gerichtsaals. Die Anwendung von Humor hat viele Vorteile für einen Anwalt: erstens, das Überraschungselement (die Worte des Anwalts werden eher in Erinnerung bleiben), zweitens zeugt es von Kreativität und einem gewissen Wagemut (die rhetorischen Fähigkeiten des Anwalts werden betont) und drittens steht der Anwalt als eine Art Künstler („performance artist“) da.
Hobbs, Wie Anwälte Humor benutzen